Datum: Mai 4, 2025 um 00:54 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, Rufempfänger, SMS
Dauer: 3 Stunden 36 Minuten
Einsatzart: Personenrettung
Einsatzort: B 311 KM 16,4
Einsatzleiter: HBI Markus Buzanich
Fahrzeuge: GSFA Pongau, KDOA Pongau, KDTFA, LF, MTFA, RLFA-T 2000, TLFA 3000, VRFA-T
Weitere Kräfte: Bezirkskatastrophenreferent Pongau, BFK Pongau, Drohnengruppe Feuerwehr Bezirk Pongau, Feuerwehr Lend, FF-Goldegg, FF-Goldegg LZ Weng, FF-St.Johann, FF-St.Veit, Notarzt, Polizei, Rotes Kreuz, Wasserrettung Bischofshofen, Wasserrettung Pongau West, Wasserrettung Sankt Johann
Einsatzbericht:
Über Sirenenalarm wurde die Feuerwehr um 00:54 Uhr zu einer Personenrettung mit Boot, nach einer vermuteten Person in der Salzach, Höhe Spritzbachkurve alarmiert. Lt. Alarmplan wurden die Feuerwehren St. Veit, Goldegg und das Feuerwehrboot aus Bischofshofen alarmiert. Die Feuerwehr Schwarzach rückte mit allen Fahrzeugen zum Einsatz aus. Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters wurde unverzüglich mit der Einteilung der Fahrzeuge entlang der B311 begonnen, um die Salzach bestmöglich auszuleuchten. Augenzeugen beobachteten beim Vorbeifahren, dass eine Person in die Salzach gestürzt sei. Hinzugezogen wurde ebenfalls das Einsatzleitfahrzeug Pongau mit der Drohne, damit eine gemeinsame Einsatzleitung mit der Wasserrettung, Polizei, Rotes Kreuz, Katastrophenreferent Pongau und BFK Pongau aufgebaut werden konnte. Um die Salzach zwischen Spritzbach und den Kraftwerk Wallnerau vollflächig auszuleuchten, musste die Feuerwehr Lend und die Feuerwehr St. Johann hinzugezogen werden. Ebenfalls im Sucheinsatz war die Drohne des Bezirkes und ein Hubschrauber der Polizei. Die großangelegte Suchaktion von Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei, Rettung sowie der Bezirkshauptmannschaft mit insgesamt fast 200 Einsatzkräften wurde gegen 04:30 Uhr ergebnislos abgebrochen. Somit konnte der Einsatzleiter den Einsatz beenden und die Einsatzkräfte wieder vom Einsatz abrücken.



Comments are closed