Ein angenommener Zimmerbrand im Seniorenzentrum Schwarzach bildete die Ausgangslage für die Florianiübung als Einsatzübung der Feuerwehr. Dieses „Szenario“ wünscht sich niemand, doch sollte mal was passieren, wollen die Einsatzkräfte bestmöglich darauf vorbereitet sein. Um 14:39 Uhr wurde über die automatische Brandmeldeanlage die LAWZ Salzburg über den Brand informiert. Sofort wurde Sirenenalarm in Schwarzach ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert. Unverzüglich rückten alle Züge und alle Fahrzeuge mit insgesamt 41 Einsatzkräfte unter der Leitung von Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Manfred Passrugger zum Seniorenzentrum aus. Ein Brand im Bewohnerzimmer in der Wohngruppe im zweiten Obergeschoss mit mehreren Vermissten sowie einer nötigen Teilevakuierung von Bewohnern wurde sehr realitätsnahe geübt. Höchste Priorität galt natürlich dem Auffinden der vermissten Personen, wofür gleich mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz kamen. Zügig konnten diese nach und nach aufgefunden und in Sicherheit gebracht werden. Um die Rettung aus dem Balkon durchführen zu können, wurde die Hubrettungsbühne der Feuerwehr Bad Hofgastein hinzualarmiert. Gleich mehrere Personen mussten zudem über den Korb des Hubrettungsfahrzeugs aus den Obergeschoss sicher zu Boden gebracht werden.Gleichzeitig wurde noch eine entsprechende Brandbekämpfung mit mehreren Rohren sowie eine Entrauchung mit Belüftungsgeräten vorgenommen. Das dafür nötige Löschwasser wurde aus der Salzach angesaugt und zur Einsatzstelle befördert. Ebenso kamen auch Hydranten zur Löschwasserentnahme in Einsatz. Schlussendlich konnte der Übungsleiter die Florianiübung höchst erfolgreich beenden. Der Heimleiter Anton Bielak bedankte sich anschließend bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Arbeit. Ebenso bedankte sich der Ortsfeuerwehrkommandant für die tolle Arbeit, den Teamgeist sowie die Disziplin der Einsatzkräfte und bei der Feuerwehr Bad Hofgastein für die Unterstützung mit der Hubrettungsbühne.






Comments are closed