Übungsannahme:
Brand in einer Arztordination im 2 Stock des Gebäudes. Eine unbekannte Anzahl an Personen ist dort vom Rauch eingeschlossen. Hausbewohner flüchten auf das Flachdach im 3. OG., andere auf Balkone. Flammen schlagen aus dem Gebäude, eine starke Rauchentwicklung ist sichtbar.
Die FF Schwarzach wird um 19:03h alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wird sofort mit der Rettung bzw. Evakuierung der eingeschlossenen Personen begonnen. Atemschutztrupps werden ausgerüstet u. ins Gebäude geschickt. Über einer 14m Schiebeleiter beginnt die Rettungsaktion von der Aussenseite des Gebäudes.
Der Einsatzleiter lässt nach weiterer Erkundung Alarmstufe 3 auslösen.
D.h. die Feuerwehren aus St. Veit, Goldegg mit Löschzug Weng sowie zusätzlich die FF Lend, das Atemschutzfahrzeug u. Kommandofahrzeug aus Bischofshofen werden alarmiert.
Aufgrund der massiven Brandausbreitung u. der Größe des Gebäudes werden
3 Einsatzabschnitte gebildet:
- Abschnitt 1 Nordseite Leitung BM Lechner Michael
Unterstützt von der FF. St. Veit.
- Abschnitt 2 Rampe Tiefgarage BM Passrugger Manfred
Unterstützt von Roten Kreuz Schwarzach u. Löschzug Goldegg Weng.
- Abschnitt 3 Südseite Leitung LM Hatz Pablo
Unterstützt von FF Goldegg u. FF Lend
Ein Verletztensammelpunkt wird in einem Schnelleinsatzzelt, ebenso der Atemschutzsammelplatz u. die Einsatzleitung am Marktplatz errichtet.
Das Übungsziel, die 21 eingeschlossenen Personen zu retten, Propangasflaschen bergen u. zu kühlen wurde erreicht. Die Brandbekämpfung wird im Innen.- u. Aussenangriff mit mehreren Hochdruck u. C-Rohren durchgeführt. Als Löschwasserversorgung dienen 2 Hydranten in der Umgebung u. eine Saugstelle beim Putzengrabenbach.
Einsatzleiter OFK Schwarzach HBI Oberauner Andreas
Unterstützt von OFKSTv Schwarzach OBI Österreicher Oliver
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Spiegel Roman u. Bürgermeister Haitzer Andreas
Eingesetzte Kräfte:
FF Schwarzach 51 Mann/Frau 5 Fahrzeuge
FF St. Veit 23 Mann/Frau 4 Fahrzeuge
FF Goldegg 15 Mann/Frau 3 Fahrzeuge
FF Lend 9 Mann/Frau 1 Fahrzeug
FF Bischofshofen 2 Fahrzeuge 4 Mann/Frau
Gesamt 102 Mann/Frau
15 Einsatzfahrzeuge 2 KDO, 4 TLF, 2 LF, 2 RLF, 2 KLF, 1 VRF, 1 ATSF, 1 GSF
Rotes Kreuz Schwarzach 5 Mann/Frau
Verletztendarsteller:
Feuerwehrjugend Schwarzach mit 13 Mädchen u. Burschen sowie 9 weitere Personen.
Ein Besonderer Dank an folgende Personen:
Hr. Lainer Franz für die Jause u.
Hr. Unger Thomas für die imposanten Spezialeffekte