Am 13.04 wurde die Florianiübung 2018 der Feuerwehr Schwarzach durchgeführt. Als Übungsannahme wurde ein schwerer Verkehrsunfall im Putzengraben angenommen. Auf Höhe Schwarzacherhof wurde durch einen groben Fahrfehler das Brückengeländer mit einem vollbesetzten PKW durchbrochen, der anschließend in der Böschung oberhalb des Baches zum Stillstand kam. Durch den Aufprall wurden 3 Personen aus dem Fahrzeug direkt in den Putzengrabenbach geschleudert und eine Leuchtreklame beschädigt. Die Beschädigung führte zu einem Brand unterhalb des Café Schwarzach. Eine anwesende Polizeistreife verständigte daraufhin mittels Notruf die Rettung und Feuerwehr. Somit löste die LAWZ Salzburg um 19:08 Uhr Sirenenalarm in Schwarzach aus. Nach Alarmeingang rückten KDTFA, VRFA und RLFA aus. Nach der Lageerkundung durch den Übungsleiter OFK HBI Markus Buzanich wurde durch den schwerstverletzten Lenker mitgeteilt, dass die mitfahrenden Personen in den Bach gestürzt seien und vom Schneeschmelzwasser führenden Bach mitgerissen wurden. Sofort wurde über die LAWZ Salzburg die Wasserrettung Schwarzach nachalarmiert. Auch wurde seitens der Feuerwehr das TLFA zur Brandbekämpfung Café Schwarzach und MTFA, LF und GSFA zur Suchaktion beordert. Während dem Eintreffen der Wasserrettung wurde sofort mit den entsprechenden Arbeiten begonnen. VRFA und RLFA führten die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät durch. Der Fahrer wurde durch das Brückengeländer gepfählt. Nach der Abnahme des Fahrzeugdaches wurde das Geländer mittels Winkelschleifer abgeschnitten. Durch TLFA Schwarzach wurde mittels schwerem Atemschutz ein Angriff durchgeführt. Nach legen einer Zubringleitung aus dem örtlichen Hydrantennetz konnte nach einem umfassenden Angriff bald “Brand Aus“ gegeben werden. Zeitgleich wurden entlang der Salzach Suchposten aufgestellt. Schnell konnten zwei Personen in der Salzachmitte treibend im Wasser gesehen werden. Die Örtlichkeiten wurden der Wasserrettung sofort mittels Funk mitgeteilt. Danach wurden die Personen mittels Boot von der Wasserrettung gerettet. Auch eine im Ufer hängengebliebene Person wurde mit einer aufwendigen Aktion von Wasserrettung, Rotem Kreuz und Feuerwehr gerettet. Durch die anwesende Polizei wurde eine Verkehrsregelung an der Salzleckerstraße eingerichtet. Als alle Personen dem Roten Kreuz übergeben werden konnten, wurde die Übung erfolgreich beendet. In der Übungsbesprechung wurde von OFK HBI Markus Buzanich die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften betont.
An der Übung beteiligt:
Feuerwehr Schwarzach mit 47 Mann/Frau und 7 Fahrzeuge mit Übungsleiter OFK HBI Markus Buzanich
Wasserrettung Schwarzach und St. Johann mit 25 Mann/Frau und 4 Fahrzeuge mit Übungsleiter Ortsstellenleiter Stellvertreter Markus Hagenhofer
Rotes Kreuz Schwarzach mit 5 Mann/Frau und 1 Fahrzeug
Polizei Schwarzach mit 2 Mann und 1 Fahrzeug
Vizebürgermeister und AFK 2 Pongau BR Roman Spiegel
Gemeindebauhof Schwarzach mit 2 Mann und Kranfahrzeug